

Religionspädagogischer Kommentar zur Bibel
Die Bibel ist ein sehr vielfältig gebrauchtes Buch. Biblische Texte werden exegetisch ausgelegt, gleichzeitig sind sie Medien des Lebens, des Lernens und des Lehrens.
Der religionspädagogische Kommentar zur Bibel stellt in 68 Artikeln an alle Bücher der Bibel die Frage: Wo und wie fühlt sich die religionspädagogische Wahrnehmung der Gegenwart durch ein biblisches Buch angesprochen, herausgefordert, infrage gestellt, angeregt – und umgekehrt!? Dabei wird Religionspädagogik verstanden als Theorie der Lernprozesse in und von Religion(en) in Kirche und Gesellschaft.
Der Dietrich Zilleßen gewidmete Kommentar erkundet insbesondere das Ineinander von Religion und Profanität. So ergeben sich überraschende Sichtweisen auf die biblischen Bücher sowohl für die Praxis als auch für die Exegese.